Harmonische Beziehung führen

Auf dieser Pinnwand dreht sich alles um eure Beziehung. Wir zeigen, mit welche Tipps und Tricks ihr eine harmonische und ausgeglichene Beziehung führt und was ihr tun könnt, um den gemeinsamen Alltag noch schöner zu machen.
268 Pins
·
3d
Zweifel an Beziehung loswerden: So führt euch euer erstes Kind nicht in eine Trennung!
Zweifel an Beziehung nach Geburt des ersten Kindes sind bei euch Alltag? Dann geht es euch wie vielen frisch gebackenen Elternpaaren auch. Doch woher kommen diese Zweifel? Und was kann man tun, um die Zweifel zu lösen und den Familienalltag endlich vollkommen zu genießen? Genau das erfahrt ihr in unserem YouTube-Video. Dort erklären wir euch, welche Lösungsstrategien wirklich sinnvoll sind und welche Erfahrungen wir als Paartherapeuten und Coaches bereits bei dem Thema gesammelt haben.
Glückliche Beziehung führen: Darum können zu viele Projekte euer Glück gefährden!
Im Leben nimmt man sich als Liebespaar gerne verschiedene Projekten vor. Vielleicht steht der Hausbau an, man möchte eine Familie gründen oder plant den nächsten großen Karriereschritt. Aus unserem Alltag als Paartherapeuten und Coaches wissen wir, dass mit einer Vielzahl an Projekten auch einige Herausforderungen einhergehen können. In unserem neuen Blog-Artikel erfahrt ihr, wie ihr mit genau diesen Problemen richtig umgeht und sie richtig löst.
Flirten trotz Beziehung: So rettet ihr eure Partnerschaft!
Es kam zum Flirten trotz Beziehung und ihr hinterfragt nun, ob es für eure Partnerschaft überhaupt noch eine Zukunft geben kann? Falls ja, dann geht es euch wie vielen anderen Paaren auch. Denn Flirten kommt tatsächlich auch trotz Beziehung häufiger vor, als viele Menschen denken. Sollte es bei euch ebenfalls einen solchen Vorfall gegeben haben, dann raten wir euch dazu diesen nachhaltig aufzuarbeiten und die entstandenen Verletzungen zu lösen. So könnt ihr eure Beziehung retten!
Flirten oder Fremdgehen? Wie du herausfindest, ob deine Ängste die Beziehung belasten!
Ist Flirten mit Fremdgehen zu vergleichen? Diese Frage spaltet die Meinungen – für einige ist Flirten harmlos, während es für andere die Grenze zum Vertrauensbruch überschreitet. Was aber, wenn Flirten immer wieder ein Thema in der Beziehung wird und zu Konflikten führt? Besonders schwierig wird es, wenn die Vertrauensbasis dadurch immer mehr schwindet. In unserem Blog-Artikel gehen wir darauf ein, wie ihr mit dieser herausfordernden Situation umgehen könnt.
Entscheidungen treffen - lieber zusammen!
Habt ihr auch schon mal eine Entscheidung getroffen und wurdet am Ende dafür beschuldigt, weil es schief gegangen ist? Das ist sehr frustrierend. In unserer Podcast-Folge sprechen wir im Rahmen des Themas Selbstständigkeit und Beziehung darüber, warum man Entscheidungen lieber gemeinsam treffen sollte.
Haben Selbstständige öfter Beziehungsprobleme als andere?
… Das könnte man sich fragen, wenn man hört, dass wir in unseren Paarcoachings häufig mit Selbstständigen arbeiten. Ist es der Stress oder die wenige Paarzeit, die man in der Selbstständigkeit hat, weshalb vermehrt Probleme in der Beziehung entstehen? Das könnt ihr in unserer neuen Podcast-Episode erfahren!
Mental Load in der Beziehung: So geht ihr richtig mit Mental Overload um!
Mental Load ist eine oft unterschätzte Belastung. Aber was bedeutet Mental Load eigentlich genau? Es beschreibt die unsichtbare Last der mentalen Organisation von Alltagsaufgaben – die vielen kleinen Dinge, die "nicht der Rede wert" erscheinen, aber in Summe enorm viel Energie kosten. Wie ihr richtig damit umgehen könnt, erklären wir euch in unserem neuen YouTube-Video.
Besteht deine Beziehung noch aus Liebe?
Bist du mit deinem Partner oder deiner Partnerin noch aus Liebe zusammen oder besteht eure Beziehung eigentlich nur noch aus Gewohnheit? Über dieses Thema sprechen wir in unserer neuen Podcast-Folge. Schalt gern mal rein, wenn dich das interessiert.
Beziehung aus Liebe oder nur noch aus Gewohnheit?
Besteht deine Beziehung noch aus echter Liebe? In unserem Podcast erklären wir, wie es dazu kommt und wie man für sich diese Frage beantworten kann.
Woran merkt ihr, dass eure Bedürfnisse nicht richtig erfüllt werden?
Wenn eure Bedürfnisse in einer Beziehung nicht erfüllt werden, zeigt sich das oft durch verschiedene Anzeichen. Ein häufiges Gefühl ist eine innere Unruhe oder Anspannung, die schwer zu erklären ist. Ihr könnt möglicherweise nicht abschalten und fühlt euch gereizter als sonst. Was noch passieren kann, könnt ihr in unserem neuen Blog-Artikel nachlesen.
Was tut mir gut? So könnt ihr euren eigenen Akku wieder aufladen!
Wie ladet ihr euren eigenen Akku auf? Das ist eine Frage, die sich viele Menschen viel zu selten stellen. In unserem hektischen Alltag neigen wir oft dazu, uns selbst zu vernachlässigen und immer weiterzumachen, bis wir völlig erschöpft sind. Viele warten dann sehnsüchtig auf den nächsten Urlaub, um endlich die nötige Erholung zu finden und sich von den Strapazen der letzten Wochen oder Monate zu erholen. Das ist allerdings nicht nachhaltig. Wir zeigen euch, wie es besser klappt!
Was tut mir gut? Mit eurer persönlichen “Tut mir gut”-Liste könnt ihr es herausfinden!
Ihr seid euch unsicher, welche Bedürfnisse und Wünsche ihr eigentlich habt und stellt euch immer wieder die Frage: “Was tut mir gut?”. Sollte das der Fall sein, dann seid ihr bei uns richtig. In unserem neuen Blog-Artikel erklären wir euch, wie ihr eure ganz persönliche “Tut mir gut”-Liste erstellen könnt und worauf es dabei ankommt. Außerdem geben wir euch viele hilfreiche Impulse, damit ihr euren Alltag wieder spürbar harmonischer gestalten könnt.
4 Schritte für effektives Feedback in der Beziehung: Paartherapeuten klären auf!
In der Partnerschaft ist es wichtig, effektives Feedback zu geben, um Missverständnisse zu klären und das Verständnis zwischen Partnern zu fördern. Die vier Schritte umfassen eine wertschätzende Haltung, die Beschreibung des Verhaltens, das Teilen der eigenen Gefühle und das Äußern von Wünschen zur positiven Veränderung.
Richtig Feedback geben: So klappt es!
Sind Feedback und Kritik in eurer Beziehung unmittelbar miteinander verbunden? Dann liegt das wahrscheinlich daran, dass das Feedback bisher noch nicht richtig ausgesprochen wurde, sondern immer als Vorwurf ankommt. Wie ihr das in Zukunft vermeiden könnt und was es für mehr Harmonie in der Beziehung braucht, erklären wir euch in unserem neuen Blog-Artikel. Schaut dort also gerne mal vorbei, wenn ihr mehr über dieses Thema erfahren möchtet.
Stabiles Beziehungsfundament schaffen
Um eine Beziehung harmonisch zu gestalten, ist ein starkes Fundament unerlässlich. Entdecke in unserem neuen YouTube-Video, wie du durch gezielte Schritte eine gefestigte Basis für eure Partnerschaft legen kannst.